Nach erfolgten Abbruch des Bestandsgebäudes aus den 1950er-Jahren hat die Joseph-Stiftung im April 2022 in der Bayreuther Von-Helmholz-Straße mit dem Neubau von 23 barrierefreien Mietwohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise begonnen. Elf der Wohnungen sind im Rahmen der einkommensorientierten Förderung (EOF) öffentlich gefördert.
Die neuen Wohnungen sollen ressourcenschonend und bezahlbar sein
Das Projekt geht zwei wichtige Herausforderungen des Wohnungsbaus an. Durch die Holz-Hybrid-Bauweise in Kombination mit dem Heizsystem wird der CO2-Ausstoß bei der Durchführung des Bauvorhabens und im späteren Betrieb durch Einhaltung des BEG 55-EE-Standards reduziert. Gleichzeitig kann im Rahmen der EOF-Förderung kostengünstiger Wohnraum geschaffen werden.
Mit der baulichen Umsetzung hat die Joseph-Stiftung die Firma Ed. Züblin AG beauftragt. Insgesamt entsteht eine Wohnfläche von rund 1700 Quadratmetern sowie 24 Stellplätze. Die Joseph-Stiftung investiert in das Projekt rund sieben Millionen Euro. Nach aktuellen Planungen ist die Fertigstellung für das Frühjahr 2023 anvisiert.
Wärmeversorgung: Holzpellet-Kessel mit Pelletbunker
Das viergeschossige Gebäude wird im Erdgeschoss in Massivbauweise mit Sichtbeton und in den Obergeschossen mit tragenden Holzkonstruktionen und einer Holzfassade errichtet. Beheizt werden beide Gebäude mit einem Holzpellet-Kessel mit Pelletbunker. Die Warmwasserversorgung wird dezentral über elektrische Durchlauferhitzer realisiert. In beiden Häusern ist ein Aufzug vom Keller bis in das Dachgeschoss vorgesehen. Alle Wohnungen in den Erdgeschossen erhalten Terrassen, in den Obergeschossen entstehen vorgesetzte Balkone.
Was ist Holz-Hybrid-Bauweise?
>> Fachartikel der IVV: Trend: Baustoffe der Zukunft
Beim Bauen mit Holz-Hybrid werden die Materialien Holz und Beton kombiniert. Beide Baustoffe übernehmen die statischen Lasten gemeinsam. Dabei tragen Betoninnenwände und Holzaußenwände gemeinsam die Betondecken. Zudem bringen beide Materialien weitere Vorteile mit sich, die in ihrer Kombination den Bau von Gebäuden schneller, flexibler und mit einem höheren wirtschaftlichen Nutzen möglich machen.
>> Fachartikel der IVV: Holz als Beton des 21. Jahrhunderts?
Die Holz-Hybrid-Bauweise hat zudem eine bessere Ökobilanz als etwa eine reine Massivbauweise. Holz wächst ohne fossilen Energieverbrauch nach und ist vollständig recycelbar. Ebenso ist der Energiebedarf für die Herstellung von Holz im Vergleich zu Beton, Stahl oder Ziegeln geringer. Holz ist außerdem ein guter Wärmeschutz sowohl im Sommer als auch im Winter und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Quelle: Joseph-Stiftung
weitere IVV-Artikel zum Thema Bauen mit Holz:
Bezahlbarer Wohnraum trotz Holzhybridbauweise
„Die Zeit ist reif für den Hybridbau“
Kurze Bauzeit in Berlin? Ja, das geht.
Hoch hinaus mit Holz
Apartmentgebäude für Studierende aus Beton und Holz
berlinovo errichtet ihr zweites Studentenwohnhaus in Holzhybrid-Konstruktion
Serie Nachhaltigkeit der Zeitschrift IVV: Alternative Baumethoden und Baustoffe
Teil 1, aus 03/22: Nachhaltigkeit bei den Projekten der IBA’27
Teil 2, aus 04/22: Der Holzbau hat immer weniger Grenzen
Teil 3, aus 05/22: Lehm ist als organischer Baustoff weltweit vielerorts verfügbar
Teil 4, aus 06/22: Bauen mit Hanf, Bambus, Stroh, Schilfrohr, Weide, Rattan oder Rinde bm
Teil 5, aus 07-08/22: Leichtbau und hybrides Bauen: Fehlende Normierung erschwert den Entwicklungsfortschritt nmn
Teil 6, aus 09/22: R-Beton, recycelter Bauschutt
Teil 7, aus 10/22: Dämmen mit biologischen Stoffen im Neubau und Bestand