Liebe Leserinnen und Leser,
diese Themen bietet Ihnen die Redaktion mit der ersten Ausgabe des Jahres:
Der Immobilienmarktbericht 2019 der Amtlichen Gutachterausschüsse zeigt, dass sich die Preisschere immer weiter öffnet. Ob Eigenheime, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser oder Bauland - teure Lagen werden noch teurer, während ländliche Räume weiter mit Werteverfall und Leerstand kämpfen. Zwei Klassengesellschaft auch in der Immobilienwirtschaft.
Nach dem Brexit: Bye-bye Boom? Das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU und die US-Handelskriege haben zu massiven Verunsicherungen in der Wirtschaft geführt. Prof. Günter Vornholz, Immobilienökonom an der EBZ Business School, geht der Frage nach, ob die Flaute auf die Immobilienmärkte übergreifen könnte.
Aus dem Rechtsteil: Grundsteuer auf Mieter umlegen - das müssen Vermieter beachten: Gewerbe- und Wohneinheiten sind getrennt abzurechnen.
Sicherheit an der Haustür: Moderne Schlosstechniken sorgen dafür, dass Haustüren von Mehrfamilienhäusern automatisch verriegeln, sobald die Tür ins Schloss fällt. Ohne Schlüssel kommt von Außen niemand ins Haus. Bewohner und Besucher können dennoch von Innen stets die Haustür ohne Schlüssel durch den Druck auf die Türklinke entriegeln.