Zertifikatslehrgang „Klima-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement
Sehr beliebt ist der Zertifikatslehrgang „Klima-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement" des EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Weil der Termin im Frühjahr 2025 bereits restlos ausgebucht ist, bietet der Veranstalter einen weiteren Starttermin an.
Der nächste Lehrgang startet am 9. September 2025. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht unter erheblichem Transformationsdruck: ESG-Berichtspflichten, energetische Anforderungen, regulatorische Neuerungen und gesellschaftliche Erwartungen erhöhen den Bedarf an qualifiziertem Personal. Gleichzeitig spitzt sich der Fachkräftemangel zu – besonders im Bereich nachhaltiger Planung, Steuerung und Umsetzung.
Genau hier setzt das EBZ an. Der 17-teilige Zertifikatskurs vermittelt Fach- und Führungskräften aus Technik, Bestandsmanagement und Nachhaltigkeit fundiertes Wissen zu ESG, regenerativen Versorgungskonzepten, Förderprogrammen und Klimastrategien auf Quartiersebene. Auch Themen wie digitale Steuerungstechnik, Energiebenchmarking oder die Rolle grauer Energie sind Teil des Curriculums.
Das didaktische Konzept kombiniert E-Learning, Online-Seminare und Präsenzworkshops an drei Standorten. Ergänzt wird das Programm durch eine projektbezogene Abschlussarbeit mit direktem Bezug zur Praxis im eigenen Unternehmen. Peer-Learning-Elemente fördern den fachlichen Austausch.
Die Dozierenden stammen aus Wissenschaft und Praxis, unter anderem von der EBZ Business School, der IW.2050 und dem Verband der Wohnungswirtschaft Südwest. So ist gewährleistet, dass aktuelle Themen wie Investitionsrechnungen, Klimaanpassung oder Betriebskostenwirkungen immer im konkreten Branchenkontext behandelt werden.