Online-Seminar

Fenstersanierung - Rosenheimer Online-Dialog

Frei
Datum
09.02.2022 - 09.03.2022
Ort
online
Name Veranstalter
ift Akademie | www.ift-rosenheim.de

Deutschland hat eine neue Regierung. Die Rot-Grün-Gelbe-Koalition will sich stärker für den Klimaschutz engagieren. Wie geht es jetzt weiter mit der energetischen Sanierung im Wohnungsbestand?

Die Gebäude- und Fenstersanierung können sich Eigentümer, Wohnungsunternehmen und Immobilienverwalter fördern lassen - soweit in den Töpfen der staatlichen Förderprogramme noch Geld vorhanden ist. Die energetische Sanierung, speziell die Reparatur und Erneuerung von alten Fenstern und Fassaden (Dämmung), ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Es mangelt nicht an Vorhaben und die Fensterbranche hat viele Aufträge in den Büchern. Was jedoch fehlt sind qualifizierte Fachkräfte mit dem notwendigen Fachwissen über Fenster und die Fenstermontage. Digitale Tools können z.B. wertvolle Unterstützung leisten.

Dieser Rosenheimer Online Dialog betrachtet das Thema der Fenstersanierung unter den Aspekten Markt, Fachkräftemangel, fachgerechter Fenstertausch in der Altbausanierung, klimasicheres Bauen und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf.

Und: Längst bedeutet Fenstersanierung nicht nur die Verbesserung der Energieeffizienz (U-Wert) und Nachhaltigkeit. Heute muss auch an den Wetterbericht von morgen gedacht werden: Gebäude, Fenster und Türen müssen klimasicher werden, da der Klimawandel mit Starkregen, Hitzeperioden und Überflutungen bereits seine Auswirkungen zeigt.

Das Programm dieses Seminars (ein Tag, 195 Euro zzgl. MwSt.)

Neue Bundesregierung! Wie geht es mit der energetischen Sanierung jetzt weiter? (Frank Lange, Verband Fenster + Fassade)

Fenstertausch: Was ist zu beachten? Erfahrungen eines Energieberaters (Dieter Tausch, Ingenieurbüro für Gebäudeenergie und Fenstertechnik)

Online-Montagetool Planung der Abdichtung + Befestigung sowie bauphysikalische Nachweise (Kilian Kneidl, ift Rosenheim)

Online-Dialog Diskussionsrunde mit Insiderwissen zur Sanierung im Bestand sowie der wirksamen Ausbildung von Quereinsteigern und Hilfskräften zu Fenstermonteuren (Moderation: Michael Rossa, ift Rosenheim, Frank Lange, Verband Fenster + Fassade, Dieter Tausch, Ingenieurbüro für Gebäudeenergie und Fenstertechnik)

Klimasicheres Bauen mit modernen Fenstern Wohnkomfort und Schutz vor Klimaextremen (Michael Rossa, ift Rosenheim)

_________________________________________

weiterlesen:
Menschen in Städten leiden unter Hitzewellen
Gebäudebegrünung ist kein „Nischenprodukt” mehr
Online die Wettergefahren checken
 
Empfehlung für die Dämmung des Hausdaches

 

Bewerben
Off

Betriebsmodelle des Lastenradsharings in der Wohnungswirtschaft

Frei
Datum
08.02.2022
Ort
online/ Zoom
Name Veranstalter
Verkehrs Club Deutschland

Das Fachforum des VerkehrsClubDeutschland-Projekts »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« wendet sich an Vertreter:innen der Wohnungswirtschaft, kommunale Gebietskörperschaften sowie Verkehrsdienstleistungsunternehmen.

Was vor einigen Jahren noch für staunende Blicke gesorgt hat, ist mittlerweile Alltag geworden in vielen deutschen Städten: Lastenräder. Sie liegen derzeit voll im Trend und haben sich vom Nischenprodukt zu einem potenziellen Pkw-Ersatz entwickelt. Den Wocheneinkauf bequem nach Hause oder die Kinder in die Kita bringen – für solche Gelegenheiten wird häufig noch der eigene Pkw genutzt. Genau für diese kurzen Strecken sind Lastenräder eine klimafreundliche und auch kostengünstigere Alternative.

Sich ein oft mehrere tausend Euro teures (E-)Lastenrad zu kaufen, ist aber nicht für jede*n möglich. Zudem benötigt man, wie beim Auto, einen geeigneten Stellplatz in der Nähe der eigenen Wohnung – in urbanen Zentren oft Mangelware. Besonders in Wohnquartieren und größeren Mietanlagen sind die Radabstellmöglichkeiten oft begrenzt, erst recht für größere Lastenräder.

Ein Lösung hierfür bietet das Lastenradsharing. Mehr und mehr Wohnungsunternehmen bieten ihren Mieter*innen so wohnortnahen Zugang zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Da über 80 Prozent all unserer Wege zu Hause starten und enden, ist die eigene Haustür der ideale Standort für Sharingangebote.

Aber wie gestalten Wohnungsunternehmen Lastenradsharing-Angebote am besten? Welche Betriebsmodelle und technischen Kooperationspartner gibt es? Worauf muss bei der Standortwahl geachtet werden und wie schafft man es, dass die Mieter*innen das Angebot schließlich auch nutzen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Online-Fachforum:

  • Lastenradsharing – relevante Trends & Entwicklungen für die Wohnungswirtschaft
    (Alexander Lutz – Projektmitarbeiter bei cargobike.jetzt)
  • Umsetzungsmodell 1: fLotte Berlin - Freie Lastenräder in Kooperation mit Wohnungsunternehmen
    (Thomas Büermann – Koordinator Projekt fLotte - Freie Lastenräder für Berlin beim ADFC Berlin e.V.)
  • Umsetzungsmodell 2: Lastenräder als Teil des integrierten Mobilitätskonzeptes – Kooperation mit kommerziellem Anbieter (Gregor Steiger - Projektleiter Kompetenzcenter Nachhaltigkeits-management bei der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt)
Bewerben
Off

Solar-Expertenkreis: PV-Mieterstrommodelle mit und ohne Mieterstromförderung

Frei
Datum
02.05.2022
Ort
online
Name Veranstalter
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in Mietsgebäuden. Solar geeignete Dachflächen sind ausreichend vorhanden. Das Potential für die Solarstromnutzung in Mietshäusern ist damit enorm.

Solarstromlieferungen, vor allem aber der Eigenverbrauch im Mehrfamilienhaus ist nicht trivial: Wie lässt sich die Vor-Ort-Vermarktung von Solarstrom in Mietsgebäuden technisch und wirtschaftlich gestalten? Welche rechtlichen Fallstricke gilt es zu vermeiden? Wie kann bei mehreren Mietparteien eine genaue Erfassung und Abrechnung von Solarstrom und Restbezugsstrom aus dem Netz erfolgen? Wer kann die neue hohe Mieterstromförderung beantragen und was muss man dabei beachten? Wer sollte eher auf die Mieterstromförderung verzichten, um einen besseren Gestaltungsspielraum mit den Mieterinnen und Mietern zu haben? In diesem Solarexpertenkreis werden diese und weitere Fragen behandelt, damit Sie Ihr Projekt im Mehrfamilienhaus mit fundierten Kenntnissen realisieren können.

Mit Besuch dieses Solarexpertenkreises können Sie die Modelle der Stromlieferung und des Eigenverbrauchs im Mehrfamilienhaus beschreiben und eine Zuordnung geeigneter Mess- und Zählertechnik vornehmen.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Dieses Online-Seminar wird von den Energielotsen Hamburg durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, offene Fragen mit den ReferentInnen sowie den Teilnehmenden zu diskutieren und sich mit anderen ExpertInnen zu vernetzen.

Die Hamburger Energielotsen arbeiten im Auftrag der der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie sind eine Kooperation der ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH, Verbraucherzentrale Hamburg mit der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sowie der Handwerkskammer Hamburg.

Bewerben
Off

Fachseminar (kostenlos) für Unternehmen: Photovoltaik-Pflicht im Hamburg

Frei
Datum
28.03.2022
Ort
online über Zoom
Name Veranstalter
ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

Hamburgs Dächer sollen mehr Sonnenstrom liefern. Ab wann gilt die PV-Pflicht und für wen?

Für eine klimafreundliche Energieversorgung bedarf es großer Mengen Strom aus erneuerbaren Energien. In der Metropole Hamburg gibt es für erneuerbare Energien nur begrenzt Flächen, so dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien neu gedacht werden muss. Hamburg setzt hierzu auf die umfassende Nutzung der Dachflächen.

  • Vorgeschrieben ist nun eine allgemeine Errichtungs- und Nutzungspflicht für Photovoltaik-Anlagen für Neu- und Bestandsgebäude.
  • Die Pflicht greift für Neubauten mit Baubeginn nach dem 1. Januar 2023.
  • Für Bestandsgebäude gilt die Pflicht erst nach dem 1. Januar 2025 und nur für den Fall, dass die Dachhaut vollständig erneuert wird.
  • Zur Umsetzung können sich die EigentümerInnen auch eines Dritten bedienen, die Dachfläche also verpachten.
  • Eine Mindestgröße der Anlage ist nicht vorgeschrieben.
  • Es gelten Ausnahmen und Befreiungstatbestände für z.B. denkmalgeschützte Gebäude.

Erreichung der Klimaziele

Die Photovoltaik-Pflicht ist ein Baustein zur Erreichung der Klimaziele, die im Hamburger Klimaplan festgelegt worden sind.

Die Details und Ausnahmeregelungen zu diesen neuen Anforderungen werden in dieser Online-Veranstaltung vorgestellt.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Dieses Online-Seminar wird von den Energielotsen Hamburg durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, offene Fragen mit den ReferentInnen sowie den Teilnehmenden zu diskutieren und sich mit anderen ExpertInnen zu vernetzen.

Die Hamburger Energielotsen arbeiten im Auftrag der der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie sind eine Kooperation der ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH, Verbraucherzentrale Hamburg mit der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sowie der Handwerkskammer Hamburg.

Bewerben
Off

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG

Frei
Datum
10.01.2022
Ort
online
Name Veranstalter
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin

Seit Anfang 2021 ist die neue Verordnung des BMWi zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden, die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) in Kraft getreten. In dem Onlineseminar der BBA Akademie werden die Inhalte, Verfahren und Konditionen dieser neuen Verordnung, die den energieeffizienten Neubau und die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden regelt, ausführlich dargestellt und mit den Teilnehmern diskutiert.

Inhalte:

  • Gebäudeenergiegesetz als Grundlage der BEG
  • BAFA und KfW: Synchronisierte Förderkulisse
  • Aufbau, Struktur und Bedingungen der Förderungen
  • Wann beginnt was?
  • Alternativer Anreiz: Dokumentiertes Förderungsgespräch
  • Förderstufen, -klassen und –boni
  • Rechenbeispiele zur Förderung

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Abteilungen Bauen, Rechnungswesen und Controlling, Technik und Facility Management.

passende Artikel:
Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Es geht: gefördert, grün und gut
Baustopp für das Effizienzgebäude 55

Bewerben
Off

Blockchain: Einsatz digitaler Technologie im Immobilienrecht

Frei
Datum
06.12.2021
Ort
online
Name Veranstalter
LIMIS AG

Erneut ist das Thema Blockchain in aller Munde: Im am 24. November veröffentlichten Koalitionsvertrag der künftigen Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wird projektiert, den Einsatz dieser digitalen Technologie im Immobilienbereich, genauer gesagt im Bereich des Grundbuchs, als Eigentumsnachweis wissenschaftlich zu prüfen.

Ihrer Popularität zum Trotz: In der öffentlichen Diskussion erscheint die Blockchain häufig noch immer als ein sprichwörtliches Buch mit sieben Siegeln. Was verbirgt sich hinter dieser zentralen technologischen Revolution, die in den 1990er Jahren erstmals beschrieben wurde und die seit den späten 2010er Jahren zunehmend an Popularität und realen Einsatzmöglichkeiten gewinnt? Im jetzt konkreten Fall: Wie kann eine digitale Technologie ein seit dem 18. Jahrhundert bewährtes Instrument des deutschen Immobilienrechts sinnvoll weiterentwickeln?

Bei diesen Fragen setzt ein aktuelles Online-Seminarangebot des Osnabrücker Wirtschaftsinformatikers und IT-Unternehmers Prof. Dr. Marco Barenkamp, LL.M. (Hamburg) an. Barenkamp, der an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland zu Themen der Künstlichen Intelligenz lehrt und mehrfach zu Fragestellungen der Blockchain-Technologie publiziert hat - zuletzt ganz im Sinne der aktuellen politischen Fragestellung mit einem Beitrag in der Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft zum Thema "Blockchain und Smart Contracts am Beispiel der Grundstücksübereignung" - möchte damit interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie insbesondere im Bereich des Immobilienrechts näherbringen. Der KI-Experte ist überzeugt: "Die Blockchain ist in aller Munde, ihre wirklichen Möglichkeiten sind aber, ob der Komplexität der Technologie völlig verständlich, noch nicht in den Köpfen angekommen. Gerade im Lichte der aktuellen politischen Diskussion, die aus wissenschaftlicher wie auch ökonomischer Perspektive höchst sinnvoll ist, erscheint es mir wichtig, hier einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und Potenziale aus Sicht der Forschung wie auch der Praxis näher zu beleuchten".

Das kostenlose Online-Seminarangebot findet erstmals am 06.12.2021 statt. Es richtet sich an interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Medien und natürlich auch der Immobilienwirtschaft.

weiterlesen:
Interview: „Blockchain noch nicht in der Immobilienwirtschaft angekommen“
IVV-Fachartikel: Was bringt die Blockchain für die Immobilienverwaltung?

Bewerben
Off

Blockchain: Einsatz digitaler Technologie im Immobilienrecht

Frei
Datum
06.12.2021
Ort
online
Name Veranstalter
LIMIS AG

Erneut ist das Thema Blockchain in aller Munde: Im am 24. November veröffentlichten Koalitionsvertrag der künftigen Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wird projektiert, den Einsatz dieser digitalen Technologie im Immobilienbereich, genauer gesagt im Bereich des Grundbuchs, als Eigentumsnachweis wissenschaftlich zu prüfen.

Ihrer Popularität zum Trotz: In der öffentlichen Diskussion erscheint die Blockchain häufig noch immer als ein sprichwörtliches Buch mit sieben Siegeln. Was verbirgt sich hinter dieser zentralen technologischen Revolution, die in den 1990er Jahren erstmals beschrieben wurde und die seit den späten 2010er Jahren zunehmend an Popularität und realen Einsatzmöglichkeiten gewinnt? Im jetzt konkreten Fall: Wie kann eine digitale Technologie ein seit dem 18. Jahrhundert bewährtes Instrument des deutschen Immobilienrechts sinnvoll weiterentwickeln?

Bei diesen Fragen setzt ein aktuelles Online-Seminarangebot des Osnabrücker Wirtschaftsinformatikers und IT-Unternehmers Prof. Dr. Marco Barenkamp, LL.M. (Hamburg) an. Barenkamp, der an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland zu Themen der Künstlichen Intelligenz lehrt und mehrfach zu Fragestellungen der Blockchain-Technologie publiziert hat - zuletzt ganz im Sinne der aktuellen politischen Fragestellung mit einem Beitrag in der Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft zum Thema "Blockchain und Smart Contracts am Beispiel der Grundstücksübereignung" - möchte damit interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie insbesondere im Bereich des Immobilienrechts näherbringen. Der KI-Experte ist überzeugt: "Die Blockchain ist in aller Munde, ihre wirklichen Möglichkeiten sind aber, ob der Komplexität der Technologie völlig verständlich, noch nicht in den Köpfen angekommen. Gerade im Lichte der aktuellen politischen Diskussion, die aus wissenschaftlicher wie auch ökonomischer Perspektive höchst sinnvoll ist, erscheint es mir wichtig, hier einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten und Potenziale aus Sicht der Forschung wie auch der Praxis näher zu beleuchten".

Das kostenlose Online-Seminarangebot findet erstmals am 06.12.2021 statt. Es richtet sich an interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Medien und natürlich auch der Immobilienwirtschaft.

weiterlesen:
Interview: „Blockchain noch nicht in der Immobilienwirtschaft angekommen“
IVV-Fachartikel: Was bringt die Blockchain für die Immobilienverwaltung?

Bewerben
Off

Bauwerksbegrünung und Regenwassermanagement

Frei
Datum
29.01.2022
Ort
online
Name Veranstalter
Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Versiegelte Flächen sind ein Problem. Das Regenwasser sickert nicht ab, sondern fließt ungenutzt davon. Natürliche Flächen, Brachen, unversiegelte Teile sind in Großstädten rar. Sie einzuplanen wird angesichts der Klimakrise und des Bauens immer wichtiger.

Dieses Onlineseminar stellt Strategien und Phänomene vor, die helfen sollen, die wichtigen Funktionen von Pflanzen und Böden in Städten und an Gebäuden zu erhalten und zu nutzen.

Themen u. a.:

  • Wie kann man über Biodiversitätsdächer Ökosystemleistungen von Dachbegrünung erhöhen?
  • Mit welchen Kennzahlen kann man Kühlungseffekte von Fassadenbegrünungen einbeziehen?
  • Welche neuen Versickerungsnormen führen zu neuen Planungsstrategien bei der Regenwasserversickerung?
  • Welchen Einfluss nimmt die Bauwerksbegrünung zum Erhalt des lokalen Wasserhaushalts ein?

weiterlesen:
Ohne Gebäudebegrünung geht es nicht mehr
Grüne Dächer als natürliche Klima-Anlagen
Gebäudebegrünung ist kein „Nischenprodukt” mehr

IVV-Fachartikel (Okt 2021): Die Stadt der Zukunft
Das Gebäude als lebender Organismus
Quartier mit perfektem Wasserkreislauf

    Bewerben
    Off

    Difu-Dialog online "Wie kommt mehr Gemeinwohl in den Wohnungsmarkt?"

    Frei
    Datum
    01.12.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    Deutsches Institut für Urbanistik

    Bezahlbarer Wohnraum, Wohnungen, die sich Haushalte mit kleinerem und mittlerem Einkommen leisten können, Szialwohnungen, geförderter Wohnraum... das Thema ist ein Dauerbrenner. Großstädte und Ballungsräume sind besonders betroffen, aber nicht nur. Auch in anderen Städten fehlt es an Mietwohnungen für den "normalen" Geldbeutel.

    Betroffen sind auch nicht nur „die da“, die Transferleistungsempfänger:innen oder Minijobber:innen.
     

    Der Wohnungsneubau hat sichtbar Fahrt aufgenommen, aber bei geförderten Wohnungen gelingt es kaum, die auslaufenden Bindungen zu kompensieren. Als weitere Lösung wird seit einigen Jahren wieder die Einführung einer „Neuen Wohnungsgemeinnützigkeit“ diskutiert.

    Für die einen ist es ein Instrument aus der „Mottenkiste“ – für die anderen der Garant für bezahlbare Wohnungen. Die Vortragenden des Difu-Dialogs schlagen vor, flankierend „Gemeinwohlwohnungen“ steuerlich zu fördern.

    Die Difu gGmbH  lädt Sie ein, mit uns über die Rahmenbedingungen eines fairen Wohnungsmarkts zu diskutieren

    anschließend Fragen und Diskussion – auch mit dem Publikum

    Dramaturgie:
    Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Kreis der Teilnehmenden aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen.

    Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst nur eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Dies ist noch keine verbindliche Zusage.
     Der Veranstalter versendet eine Woche vor der Veranstaltung eine Anmeldebestätigung und den Link zur Videokonferenz per Mail.

    Bewerben
    Off

    Praktische Gebäude-Lebenszyklusbilanzierung

    Frei
    Datum
    23.06.2022
    Ort
    Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. | Coudraystraße 13A | 99423 Weimar
    Name Veranstalter
    Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

    Dieser Online-Workshop zeigt praxisorientierte Ansätze und Lösungswege für die BEG-NH-QNG-Nachhaltigkeitszertifizierung auf  und betrachtet neben den energetischen Größen und dem global warming-Potential GWP der normierten Phasenmodule A (Herstellung), B (Betrieb), C (Entsorgung) und D (Wiederverwertung) auch ökonomische Belange.

    Im Workshop geht um den Praxisdurchlauf einer systematischen Bewertung der Umweltwirkungen einer Immobilie in den Lebenszyklusmodulen der DIN EN 15643 auf Basis der - DIN EN 15804 Umweltproduktdeklarationen EPDs.
    Es wechseln sich Workshop-Präsentationsteile mit Erläuterungen ab mit der Möglichkeit individueller Teil-Variantenbewertung.
    Ein Fachaustausch mit Diskussion der Ergebnisse ist geplant.


    Zielgruppe: Bauherren, Facility Management, Führungspersonal aus Bauunternehmen, Immobilieninvestierende, Energieberatende, Klimaschutzmanager*innen, HK-Planende, Projektentwickelnde, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bau- Sachverständige.

    Der Workshop baut auf das theoretische Fundament des Seminars Lebenszyklusbilanzierung für die nachhaltige und zukunftsfähige Immobilie und auf inhaltlich gleichwertige Seminare auf und ist nach deren Teilnahme zu empfehlen.
     

    Bewerben
    Off

    Schimmelbefall in Gebäuden

    Frei
    Datum
    10.11.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH, Stuttgart

    Dieses Seminar beinhaltet alles Wissenswerte rund um das Thema Schimmel im Haus. Es werden die Voraussetzungen zum Entstehen von Schimmel, die Risiken und die Sanierung von Schimmelschäden erläutert.

    Das Onlineseminar dauert zwei Stunden.

    Dozent: Prof. Dr. Heinrich Haass, Professor für Bautechnik / Baustoffkunde, Architekt & Sachverständiger für Gebäudeschäden

    Riskieren Sie nicht, dass ein Schimmelbefall den Verkehrswert Ihrer Imobilie schmälert! Erkennen Sie das Risiko rechtzeitig.

    Bei der Behebung und Beseitigung eines akuten Schimmelproblems könnte eine aufwendige energetische Sanierung notwendig sein: wenn die Ursache ein Baumangel ist. Hierbei können schnell Kosten im fünfstelligen Bereich entstehen.

    Aufgepasst: Schimmel und Schimmelsporen können ein Gesundheitsrisiko für Mieter und Bewohner darstellen. Es besteht ein  erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen sowie für die Verschlechterung einer bereits vorhandenen Asthmaerkrankung.

    Inhalt des Seminars: Das Seminar beinhaltet alles Wissenswerte rund um das Thema Schimmel im Haus. Es werden die Voraussetzungen zum Entstehen von Schimmel, die Risiken und die Sanierung von Schimmelschäden erläutert.

    Im Fokus des Seminars sind das Verständnis, das Erkennen von Zusammenhängen und Wissen über die praktische Umsetzung bzw. Problemlösungen.

    Zielgruppe: Verwalter, Makler, Hausmeister, Hausbesitzer und Mieter/Nutzer einer Immobilie.

    Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar

    PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
    Nutzung von ZOOM*

    Anrechenbarkeit: 2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1.

    Bewerben
    Off

    Kommunikationsstrategien im Umgang mit schwierigen und verhaltensauffälligen Mieter:innen

    Frei
    Datum
    01.12.2021
    Ort
    BBA | Hauptstraße 78/79 | 12159 Berlin
    Name Veranstalter
    BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin

    Haben Sie auch den Eindruck, ein Verwalter oder Vermieter muss sich zunehmend mit "schwierigen" Mieter:innen herumärgern? Streit und Konflikte aus nichtigen Anlässen nehmen zu. Oft reicht ein (gut gemeinter) Rat z.B. auf die geltende Hausordnung, und ein Mieter reagiert wütend und aufbrausend. Wie bleiben Sie als Ansprchpartner ruhig, sachlich und gelassen und klären die Sachlage in Ihrem Interesse? Hierauf möchte das Seminar der BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft eine Antwort geben.

    Hier geht es um psychologische Gesprächsführung, um Fortschritte im Kontakt zu erreichen und Entscheidungen zur Vorgehensweise leichter treffen zu können.

    Inhalte des Seminars:

    • Informationen für Laien zu häufigen Verhaltensauffälligkeiten und Psychosen
    • Besondere Probleme in der Arbeit und Kommunikation mit Betroffenen
    • Lösungsansätze im Gespräch trotz verfahrener Situationen ermöglichen
    • Die Eigenmotivation der „Problemmieter“ zur Mitarbeit „erwecken“ und fördern
    • Geeignete Fallbeispiele diskutieren und Lösungen aufzeigen
    • Verschiedene praktische Methoden der Gesprächsführung für den Umgang mit „schwierigen“ und verhaltensauffälligen Menschen
    • Was tun, wenn ich als Laie überfragt bin? – Praxistipps

    Lernziele:

    • Nützliche und praxiserprobte psychologische Kommunikationstechniken kennenlernen
    • Mit Menschen mit auffälligem Verhalten oder Einschränkungen zielführender kommunizieren können

    Das Seminar ist geeignet für Fachkräfte in den Abteilungen: Personal und interne Dienste, Bauen, Bestand Vermietung Verwaltung, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen und Controlling, Soziales Management, Technik, Facility Management, WEG, Revision und Compliance, EDV.

     

    Bewerben
    Off

    Heizungssystem der Zukunft: Wärmepumpen im Vergleich

    Frei
    Datum
    28.10.2021
    Name Veranstalter
    Zukunft Altbau KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH

    Veranstalter: Zukunft Altbau - hat sich zum Ziel gesetzt die Quote der energetischen Sanierungen voranzutreiben.

    Wärmepumpen gelten als das Heizungssystem der Zukunft. Unabhängig von fossilen Energieträgern, wie Öl und Gas, können diese häufig die passende Entscheidung für ein klimaneutrales langfristiges Heizungssystem sein.

    Im Detail werden unter Fachexperten noch viele Fragestellungen aktiv diskutiert. Daher hat Zukunft Altbau drei Vertreter der Branche zum fachlichen Austausch eingeladen: Lassen Sie sich aktuelle Standards und Trends bis hin zu Innovationen der exemplarischen Hersteller Nibe, Viessmann und Weishaupt vorstellen und kommen Sie mit diesen und uns gemeinsam ins Gespräch.

    Im Fokus des Praxisdialogs online steht der Einbau einer (Luft-)Wärmepumpe im Gebäudebestand im Zuge einer Sanierung mittels Einzelmaßnahmen oder auf das Niveau EH 85 / EH 100. Sanierungen zum EH 55, 70 oder Neubauten sind aus Sicht von Zukunft Altbau heutzutage problemlos mit Wärmepumpen zu versorgen und stellen keine ausreichend interessante Diskussionsbasis dar.

    Im Anschluss ab 19:30 Uhr können die teilnehmer gemeinsam mit den Expert:innen von Zukunft Altbau und den Referierenden Einzelthemen weiter vertiefen. 

    Praxisdialog online – zertifiziert als Fortbildung
    Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.

    Bewerben
    Off

    Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

    Frei
    Datum
    28.07.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH, Hohe Straße 16, 70174 Stuttgart (AWI)

    Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiter. Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet bei der KfW zum 01.07.2021 und hat auch Auswirkungen auf das Programm Wohnungsbau BW.

    Schwerpunkte des Online-Seminars:

    • BEG auf einen Blick
    • Gegenüberstellung alte - neue Förderung
    • Auswirkungen auf die Mietwohnraumförderung des Landes
    • Modellfall LWFPr Neubau

    Zielgruppen: Fachkräfte in Wohnungsunternehmen, Geschäftsführer/Vorstände/Prokuristen/Mitarbeiter im Rechnungswesen/Finanzierung

    Zwei verschiedene Termine:

    1) 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr oder
    2) 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

     

    Überblick/ Fachartikel der IVV über das Investitionsprogramm (BEG):

    Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), einem Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, hat die Bundesregierung ab 2021 ihre energetische Gebäudeförderung neu strukturiert.

    >> So investieren Sie in Neue Energien

    Bewerben
    Off

    Cloud-Lösungen - Grundlagen und Anforderungen in der Wohnungswirtschaft

    Frei
    Datum
    11.08.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.

    Cloud-Lösungen sind mittlerweile sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich sehr stark verbreitet. Hier sind unterschiedlichste Varianten, Einsatzmöglichkeiten und Service-Modelle zu finden. Um Entscheidungen im Bereich der Cloud-Anwendungen treffen zu können, sollte Grundlegendes geklärt werden: Was genau ist die Cloud? Und was sollte sie können? Worauf müssen Wohnungsunternehmen achten? In diesem ONLINE-Seminar erhalten Sie entsprechende Antworten.

    Inhalte:

    • Definition, Arten und Service-Modelle
    • Einsatzmöglichkeiten in der Wohnungswirtschaft – Beispiele aus der Praxis
    • Vor- und Nachteile, Verantwortlichkeiten
    • Anforderungen von und an das Wohnungsunternehmen

    Technische Voraussetzungen:

    • Internetfähiges Gerät (Rechner, Notebook, Tablet, Smartphone), Lautsprecher & Mikrofonzugang
    • Eine stabile Internetverbindung (mit einem LAN-Zugang erreichen Sie die beste Qualität)
    • Internetbrowser (kein Internet Explorer)
    • Empfehlenswert: Headset/Kopfhörer
    Bewerben
    Off

    Basisseminar Immobilienwirtschaft

    Frei
    Datum
    10.09.2021 - 27.11.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH, Stuttgart

    A - Z der Immobilienwirtschaft: Grundbegriffe der Immobilienwirtschaft, Projektentwicklung, Rechtliche Grundlagen, Immobilienmarketing und PR.

    Die Zusammenhänge in der Immobilienwirtschaft sind komplex. Die „Sprache“ der Branche ist eine eigene. Das Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die Themen und Akteure der Immobilienwelt. Sie erhalten relevantes Wissen, um Ihr Unternehmen optimal zu unterstützen. Mit Abschluss des Seminars treten Sie fachlich sicher im Berufsalltag auf, kommunizieren leichter mit Kunden und Geschäftspartnern oder nutzen das Fachwissen für Ihren Erfolg in der Immobilienwirtschaft.

    Programm - vier Tage:

    • Einführung in die Immobilienwirtschaft
    • Projektentwicklung - Von der Idee bis zum Exit
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Immobilienmarketing und Immobilien-PR

    Abschluss: Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Abschlussprüfung abzulegen. Bei Bestehen der Prüfung wird ein Zertifikat zum Property Advisor (ADI) ausgestellt.

    Anmeldung: 10./11.09.21 und 24./25.09.21
    oder/ und am: 12./13.11.21 und 26./27.11.21

    Bewerben
    Off

    Moderne Fassaden können mehr: Biodiversität fördern und Strom produzieren

    Frei
    Datum
    30.03.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    ELBCAMPUS | Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg

    Fassaden sollen in Zukunft vielfältige Anforderungen erfüllen. So dienen moderne Fassaden inzwischen bereits dazu, gleichzeitig Strom zu erzeugen, die Luft zu säubern, Regenwasser zu speichern und im Sommer Kühle zu spenden.

    In dieser Online-Veranstaltung des Elbcampus Hamburg wird dargestellt, wie die Gebäude-Außenhülle ganz neue Funktionen erfüllen kann – diente diese bislang vor allem als repräsentativer Teil eines Gebäudes. Aber auch Grünflächen und Stromspeicher können an der Häuserwand optisch ansprechend aussehen.

    Was aber vor allem für ein Umdenken in der Gestaltung der Fassade spricht ist, dass die Begrünung von Fassaden und die Integration von Photovoltaik sich positiv auf das Klima auswirken – vor allem in hitzebelasteten Städten. Darüber hinaus erfüllen moderne Fassaden viele weitere positive Effekte, auf die unsere Referenten in Ihren Vorträgen individuell eingehen werden.

    Zu dem Themenschwerpunkt Photovoltaik in der Fassade konnten wir Herrn Dr. Björn Rau von der Beratungsstelle für bauwerkintegrierte Photovoltaik und dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie als Referenten gewinnen. Er informiert über den Stand der Technik, Praxisbeispiele und zukunftsträchtige Anwendungen. Über Fassadenbegrünungen, deren Wirkungen, Einsatzbereiche und Praxisbeispiele wird Herr Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. (BuGG) referieren. Herr Dipl.-Ing. Matthias Brox stellt als weiterer Referent ein neuartiges Fassadensystem vor, mit dem sich luftfilternde Mooskulturen in die Fassaden integrieren lassen.

    Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes beantragt.

    Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung erforderlich: Tel. 040-35905-822. Klicken Sie für mehr Information und die Anmeldung auf den Link. 

    Bewerben
    Off

    Risse im Mauerwerk von Wohn- und Nichtwohngebäuden - Ursachen, Bewertung und Instandsetzung

    Frei
    Datum
    18.03.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

    Das Seminar stellt die Vielschichtigkeit der Rissbewertung anhand von zahlreichen Praxisbeispielen vor und zeigt fachgerechte Lösungsansätze auf.

    Zunächst werden die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Beurteilung von Risseschäden an Gebäuden vermittelt und die gängigen Untersuchungsmethoden erläutert. Die bei Gebäuden auftretenden unterschiedlichen Verformungsvorgänge sowie bauphysikalische Zusammenhänge werden dargestellt.

    Für Architekten und Sachverständige spielt die Abgrenzung zwischen bereits am Gebäude vorhandenen Rissen zu neu auftretenden Rissen eine wichtige Basis bei der Bewertung von Rissschäden. Weiterhin ist es notwendig, zu unterscheiden, welche Risse zulässig sind und welche bei Neubauten zu Recht bemängelt werden. Hierzu gibt das Seminar zahlreiche Hinweise.

    Wichtig vor einer Rissinstandsetzung ist die Klärung der Frage, ob die schadensverursachenden Rissvorgänge abgeschlossen sind (z.B. bei Schwindvorgängen) oder ob diese wiederkehren, wie z.B. bei klimatischen Einwirkungen, erheblichen Windlasten oder wiederkehrenden Erschütterungen. Die Instandsetzungsmethode ist auf diese Voraussetzungen abzustimmen, die im Seminar erläutert werden.

    An wen richtet sich dieses Webinar?

    Mitarbeiter im kommunalen Hochbau/Gebäudemanagement oder in anderen gebäudewirtschaftlichen Funktionsbereichen der Kommunen, Kreise und (halb-)öffentlichen Körperschaften oder in der unternehmerischen Wohnungswirtschaft für die hochbauliche Planung, Instandhaltung und Modernisierung zuständig sind.

    Bewerben
    Off

    Kostenfreies Online-Seminar „Lüftungsanlagen gegen COVID-19“,

    Frei
    Datum
    11.02.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    Elbcamus - Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg

    Informationsveranstaltungen für Bauherren, Immobilieneigentümer und alles Interessierten

    Produktvorstellung 1: Allgemeine Vorstellung der Lüftungsanlagentechnik am Beispiel Neubauten. Wann ist es sinnvoll bei Bestandsbauten ggf. nachzurüsten?

    Vorstellung der Technik zur Luftreinigung durch externe Geräten in öffentlichen Gebäuden wie beispielsweise Schulen und Erläuterung der Anforderungen an die Umgebung.

    Produktvorstellung 2: Besonderheiten der Technik und Luftreinigung; Anwendungsbereiche; Anforderungen an die Umgebung; Einsatzbereiche und Vorstellung der Produkte zur Luftreinigung.

    Werbung zum Produkt: „Raumluftreiniger eliminiert über 99 Prozent der Corona-Viren. Die Effizienz des Raumluft-Reinigers auf Basis von UV-C und Ozon, wurde auf die Inaktivierung von luftgetragenen Viren – durch das Fraunhofer Institut (UHS-52/2020) – geprüft.“ Die Aussagen dieser Werbung sollen im Weiteren hinterfragt und diskutiert werden.

    Produktvorstellung 3: Wirksamkeit  der Technik und Luftreinigung; Vorstellung möglicher Alternativen: Ist regelmäßiges Lüften der Räumlichkeiten doch am Ende die wirksamste Variante gegen Viren?

    Zusammenfassung von relevanten Inhalten; Diskussion von Fachfragen; Vor- und Nachteile diverser Systeme

    Zeit für Fragen.

    Bewerben
    Off

    Kostenloses Webinar: Thema „Luftdichtheitskonzepte“

    Frei
    Datum
    02.02.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    ELBCAMPUS Kompetenzzentrum, Handwerkskammer Hamburg

    Bei energetischer Sanierung ist aus mehreren Gründen ein Blick auf die Luftdichtheit der Gebäude im Zustand nach der Sanierung geboten: um unnötige Wärmeverluste zu reduzieren, die Konstruktion vor Feuchtigkeit zu schützen und energieeffiziente Lüftungsanlagen zu ermöglichen. Deswegen fordert unter anderem die KfW, dass bei geförderten Sanierungen ein Luftdichtheitskonzept erstellt und umgesetzt wird.

    Wie ein solches Luftdichtheitskonzept erstellt wird und worauf dabei geachtet werden muss, erfahren Fachleute im Rahmen einer online-Veranstaltung des EnergieBauzentrums am 02.02.2021 um 16 Uhr. Zudem wird die praktische Umsetzung des Luftdichtheitskonzepts thematisiert. Dafür wird als Beispiel die Dachsanierung von Innen behandelt, die Planer und Handwerker durch die bauphysikalischen und technischen Gegebenheiten vor besondere Herausforderungen stellt.

    Als Referenten konnten der Experte für Luftdichtheit am Gebäude und Mitbegründer des FliB e.V. Joachim Groß sowie für den praktischen Teil Patrick Ehlers, Zimmerer und staatlich geprüfter Bautechniker mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, gewonnen werden.

    Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten (2 UE Wohngebäude, 2 UE Energieberatung im Mittelstand,  2 UE Nichtwohngebäude), für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energie­effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anrechenbar.

    Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze ist eine Anmeldung erforderlich:

    Tel. 040-35905-822

    Bewerben
    Off

    Den richtigen Mieter finden

    Frei
    Datum
    04.01.2021 - 28.01.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH (Awi)

    Wenn es um die Entscheidung für den richtigen Mieter geht, konkurrieren oft viele Interessenten um eine Zusage. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie richtig für den passenden Mieter entscheiden. Neben dieser Zusage müssen Sie allen anderen aber auch gekonnt absagen. Dabei geht es nicht darum, Absagen „schönzureden“, sondern den Inhalt so zu formulieren, dass er auch vom Kunden angenommen wird. Dieses Seminar will Ihr Verständnis schärfen und Ihnen Werkzeuge für diese Situationen an die Hand geben.

    Ihr Nutzen:
    Sie entscheiden sich mit mehr Sicherheit für den passenden Mieter
    Sie erkennen bei Wohnungsbewerbern und Besichtigungen mehr „verborgene“ Informationen zwischen den Zeilen
    Sie stellen die richtigen Fragen
    Sie kommunizieren Ablehnungen und Absagen, die akzeptiert werden

    Seminarinhalte

        Den "Richtigen" finden: vom Erstkontakt am Telefon bis zu Besichtigungen mit vielen Interessenten
        Verschiedene Mietertypen (Wohnungsbewerbung, Telefon, persönliches Gespräch) leicht erkennen
        Die richtigen Fragen stellen: Was muss ich und was darf ich fragen?
        Souveräner Umgang mit Aggressivität und Widerspruch
        Wonach soll man entscheiden, ob der Interessent in das Haus passt?
        Gekonntes Nein-Sagen und Ablehnungen vermitteln

    Zielgruppe: WohnungsverwalterInnen, VermieterInnen, MaklerInnen

    Anmeldung bitte bis zum 21.01.21

     

    Bewerben
    Off

    Die moderne Assistenz

    Frei
    Datum
    27.01.2021
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH (Awi)

    Die Anforderungen an die Assistenz von heute haben sich rasant verändert und steigen stetig an: In der Assistenz treffen Sie wichtige Vorentscheidungen für ihren Vorgesetzten, halten alle Fäden in der Hand, sind Dreh- und Angelpunkt und sollte dabei stets souverän, freundlich und zuvorkommend sein. Professionalisieren Sie Ihre Stärken und erfahren Sie in diesem Webinar bedeutende Schlüsselkompetenzen sowie wertvolle Praxistipps, um in Ihrem Beruf erfolgreich zu sein.

    Seminarinhalte

    Zukunftsorientiertes Sekretariatsmanagement – Quo vadis?
    Die TOP TEN der erforderlichen Schlüsselkompetenzen im modernen Office
    Professionelles NEIN-Sagen
    Mit Charme, Stil und Etikette: Business-Knigge im Office

    Psychologie für die Assistenz
    Professionelle Teamarbeit mit schwierigen Kollegentypen
    Erfolgreicher Umgang mit verschiedenen Vorgesetzten
    Unterschiedlichen Führungs- und Arbeitsstile erkennen

    Souveräner Umgang mit Vorgesetzten: Beruflichen Erfolg und Profil entwickeln
    Eine starke Ausgangsposition gewinnen
    Den Vorgesetzten überzeugen

    Zielgruppe: Alle MitarbeiterInnen mit Assistenzaufgaben

     

    Bewerben
    Off

    BIM-Crashkurs für Entscheider

    Frei
    Bild
    Datum
    24.09.2020
    Ort
    online
    Name Veranstalter
    Zeitschrift Build-Ing. - Einfach machen

    Die Webinar-Teilnehmer erfahren, was Building Information Modeling ist, welche Mehrwerte sich durch den Einsatz der BIM-Methodik erzielen lassen und auf welche Weise BIM zum Einsatz kommen kann.

    Inhalt:

    Sie sind in der Wertschöpfungskette des Planens, Bauens und Betreibens aktiv ? Sie beschäftigen sich beruflich oder privat mit Digitalisierung und interessieren sich dafür, wie das Bauwesen digitalisiert wird? Sie stolpern immer wieder über die drei Buchstaben BIM und wollen sich tiefer informieren? Dann möchten wir Sie ganz herzlich im Webinar begrüßen! Das Webinar liefert eine komprimierte und dennoch verständliche Darstellung der BIM-Methodik und ihrer Auswirkungen.

    Zielgruppe:

    • Wertschöpfungskette Bau in den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken im Hoch- und Infrastrukturbau. Privatwirtschaft/öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer
    • Geschäftsführer, Manager, Bauherren, General- und Bauunternehmer, Architekten, Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, Bauausführende und Handwerk, Vermesser, Projektsteuerer, Projektentwickler, Asset-, Property- und Facility-Manager, Bauproduktehersteller.
    • Beteiligte verwandter bzw. mit dem Bauwesen verknüpfter Branchen (z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Logistik, IT, Rechtswesen, Qualitätsmanagement)

    Voraussetzungen für die Teilnahme:

    • Computer mit Internetanschluss und Soundkarte
    • ggf. Headset
    • Grundlagenkenntnisse im Bauwesen
    • BIM-Wissen nicht erforderlich

    Zertifikat:Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

    Pause: Es ist eine 15-minütige Pause inbegriffen.

    Preis: 199,00 Euro zzgl. USt.

    Preis für Abonnenten der Huss-Gruppe: 149,00 Euro zzgl. USt.

    Bewerben
    On